GREENOBLE. Wie angekündigt, hat Inga van Mauritz am gestrigen Montag die Amtsgeschäfte als rodanische Blaurätin aufgenommen. Im rodanisch-grünen Kleid fuhr die Landespolitikerin gegen acht Uhr morgens vor dem Blauratsamt in Greenoble vor. Nachdem sie kurz in ihrem Büro erste Amtshandlungen vollzog, erklärte die PFP-Politikerinim Anschluß vor versammlter Landespresse, daß sie es als ihre Pflicht und Verantwortung ansehe, Land und Bund in dieser schwierigen Zeit zur Seite zu stehen." Im Bezug auf die rechtliche Grundlage der Übernahme äußerte die zwieblinger Rechtsanwältin: "In diesem Zusammenhang verweise ich auf Artikel 6 der Landesverfassung und § 4 des Landeswahlgesetzes, durch den ich die Übernahme rechtlich legitimiert sehe." Ziel der alten und neuen Blaurätin ist nach ihren eigenen Angaben das politische Leben wieder in geordnete Bahnen zu bringen. Aus diesem Grund legte sie der Volksversammlung noch am selben Tag einen neuen Verfassungsentwurf zur Annahme vor, der bei 100% der stimmberechtigen angenommen wurde. Damit wolle sie Rodanien wieder "fit für die Zukunft machen", so van Mauritz.
Gegen Ende ihres ersten Arbeitstages im Amt brach van Mauritz mit dem Zug in die PFKanische Bundeshauptstadt Hainichen auf. Ob es sich dabei um eine offizielle Antrittsreise am Sitz der provisorischen Bundesregierung handelt ist noch ungewiß. Am heutigen Dienstag traf sie spontan mit John Waddington, dem PFKanischen Vertretungsblaurat (ZsPP) zusammen. Wie es aus Kreisen der Blauratsamtes verlautete wolle die Blaurätin in absehbarer Zukunft zu einem Antrittsbesuch in die
rodanische Partnerregion, dem benachbarten Fürstentum Seibelsberg im Vereinigten Großfürstentum, aufbrechen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen