HAINICHEN. Zu einer Sondersitzung kam der Bundesvorstand der PFKanischen Fortschrittspartei (PFP) in seiner Geschäftsstelle in Hainichen zusammen. Die Sitzung wurde von dem Bundesvorsitzenden Eugenius Messew eröffnet. Nach Informationen des
RodanienBlicks soll bei der Sitzung auch die Sprache auf die Zeit nach der Verfassungsreform gekommen sein. Getreu ihrem Motto "Heute schon an morgen denken" scheinen die Fortschrittlichen ihren zukünftigen Kurs neu zu bestimmen.

Neben dem Altmeister der PFKanischen Politik nahm auch dessen Stellvertreterin Inga van Mauritz an der Sitzung des Bundesvorstandes teil. Die rodanische Blaurätin bestätigte auf Nachfrage, daß bei der Sitzung auch die PFKanische Blauratswahl und die Situation in den Bundesländern disskutiert werde. Nicht an der Sitzung habe bislang Sodarrs Blaurat und PFP-Vorstandsmitglied Joe McCash teilgenommen, wie es in Hainicher Journalistenkreisen zu vernehmen war. Ob dies auf die möglichen Ambitionen des Bundesvorsitzenden in Sodarr zurückzuführen sei, konnte nicht bestätigt werden. Die PFP wird nach der Annahme der neuen Verfassung wohl vier der neun Stimmen im Blauen Rat stellen und damit genausoviele wie der ZsPP, sollte Sir Waddington die Blauratswahl am Wochenende in PFKanien gewinnen. Damit können die Fortschrittlichen beachtlichen Einfluß in der zukünftigen Ausgestaltung der Bundespolitik geltend machen.
(red)
Hintergrund: Die PFP wurde im Juni 2004 gegründet und ging aus ehemaligen blaulicht***-Parteimitgliedern des KfZs und der Joe-Partei CA$H hervor. Sie stellte mit Eugenius Messew einen Bundespräsidenten, mit Inga van Mauritz, und Heinrich Tratschke zwei Bundeskanzler, sowie zwei Blauräte und mehrere Bundesminister.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen